Auf seiner Sitzung am 06.09.2023 hat der Kirchenvorstand St. Jakobi Hanstedt Frau Sylke Müller einstimmig als neue Vorsitzende gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Volker Brückner an, der aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hat.
Als neue Stellvertreterin ist unsere Pastorin Ulrike Meyer-Heieis einstimmig gewählt worden.
Der Kirchenvorstand bedankt sich sehr herzlich bei Dr. Volker Brückner für seine langjährige engagierte Arbeit für unsere Kirchengemeinde.
Wir machen mit! Ein Konzert und Ehrenamtsfest der besonderen Art
Dieses Motto wurde in zweifacher Hinsicht am 15. Januar bei einem Konzert und dem anschließenden Ehrenamtsfest in der St. Jakobi-Gemeinde in Hanstedt erlebt. Auftakt war das sehr gut besuchte öffentliche Konzert „Das kleine Weihnachtsoratorium“, zu dem das Trio Ulrike Meyer (Sopranistin und Pastorin in Hanstedt), Claudia Zülsdorf (Oboe) und Kai Schöneweiß (Orgel) mit Marcus Krause als Sprecher (Evangelist) eingeladen hatten. Das Besondere: alle Besucher waren eingeladen mitzumachen. Und so erklangen vom Trio die schönen Melodien von J.S. Bach von der Orgelempore und die Choräle aus dem ganzen Kirchenraum, gesungen von den Besuchern und dem Singkreis Jubilate unter der Leitung von David Csizmar. Die Begeisterung der Besucher war groß und so das „standing-ovation“ am Ende des Konzertes keine Überraschung. Ein tolles und mitreißendes Erlebnis, das nach Wiederholung klingt! Anschließend lud das Pfarramt-Team alle Menschen, die in der Kirchengemeinde ehrenamtlich mitarbeiten, zu einem Ehrenamtsfest in das Gemeindehaus ein. Nach dem Ohrenschmaus des Konzertes, gab es hier etwas Schönes für Augen und Gaumen. Das Gemeindehaus hatte sich in eine kleine festliche Bildergalerie mit Fotoimpressionen aus dem Gemeindeleben verwandelt. Danke an alle, die dazu beigetragen haben! Über hundert Ehrenamtliche der Kirchengemeinde St. Jakobi folgten der Einladung aus dem Pfarramt. Bei leckeren Happen und angeregten Gesprächen wurde viel gelacht und Kontakte neu belebt. Diese Veranstaltung gab der Pastorin Ulrike Meyer und dem Pastor Marcus Krause endlich die Gelegenheit, ihren Dank für die Arbeit und den unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen auszusprechen. Nur weil so viele Menschen in unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich mitmachen, können so viele Projekte umgesetzt werden oder weiterleben. Nach diesem gelungenen „Danke“ für Ehrenamtliche freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen bei einer weiteren Veranstaltung unserer Kirchengemeinde St. Jakobi.
Auch unter diesem Motto hätte die musikalisch-literarische Volkslieder-Serenade am 11.09. in der St. Jakobi Kirche stehen können. Ca. 100 Zuhörer waren gekommen und hörten die Erläuterungen von Dr. Harald Pfeiffer zu den einzelnen Volksliedern und deren Bezug zur Schöpfung.
Ein Beispiel war das Lied “Auf du junger Wandersmann”, in dem die Wandergesellen früherer Jahre die Schönheit der Natur besangen.
Von dem Lied “Freut euch des Lebens” wurden die Strophen solistisch von Ulrike Meyer
gesungen, begleitet von Eckhart Pfeiffer an der Orgel, den Refrain sangen alle gemeinsam.
Die große Freude aller Anwesenden am Singen der Lieder war am meisten zu spüren bei dem Lied “Kein schöner Land in dieser Zeit”, sodass dieses Lied zum Abschluss ein zweites Mal gesungen wurde.
Der anschließende Sektempfang bei strahlendem Sonnenschein bot den Gästen die Möglichkeit über das Gehörte und Gesungene mit den Ausführenden der Veranstaltung zu sprechen. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.
In Egestorf gibt es einen neuen Gospel- und Popchor. Bei Interesse finden Sie weitere Informationen auf der Internetseite der Kirche Egestorf unter folgendem Link: https://egestorf.wir-e.de/aktuelles/160471
Auch die Musikgruppen in Hanstedt suchen Verstärkung, weitere Informationen hierzu finden Sie im angehängten Dokument.
Du stellst meine Füße auf weiten Raum (Psalm 31,9)
Es war eine feierliche, aber auch fröhliche Stimmung als am Sonntag, dem 05. März um 15.00 Uhr der Ordinationsgottesdienst von Ulrike Meyer stattfand. Familie, Freunde und Wegbegleiter waren angereist, um an diesem besonderen Tag dabei zu sein. Ebenso wie Regionalbischof, Superintendent, Vertreter der Kirche, befreundeter christlichen Gemeinschaften und Vertreter des öffentlichen Lebens waren auch viele Gemeindemitglieder gekommen.
Alle Anwesenden erlebten einen entspannten Gottesdienst, die Predigt des Regionalbischofs nahm Bezug auf den Ordinationsspruch, war gekennzeichnet durch feinen Humor, aber auch durch einige ernste, nachdenkliche Worte. Die musikalische Begleitung erfolgte durch Posaunenchor, Querflöte und Orgel, dafür einen herzlichen Dank an die Ausführenden.
Nach dem Vollzug des formalen Aktes der Ordination zog Ulrike Meyer an der Seite des Regionalbischofs das erste Mal als ordinierte Pastorin aus der Kirche aus.
Im Sonnenschein vor der Kirche sammelten sich anschließend die Besucher, es folgten diverse Grußworte geladener Gäste. Danach wurde das vom Gemeindebeirat unter Leitung von Doris Brückner vorbereitete Kuchenbuffet “gestürmt”. Liebe Gemeindebeiratsmitglieder der Kuchen war wieder sehr lecker.
Mein Fazit für diesen Tag: Es war eine wunderschöne, runde Feier und ich wünsche Ulrike Meyer und auch uns allen für die nächsten Jahre ein gutes Miteinander, fröhlich, ernst, ehrlich.
Liebe Ulrike Meyer, sei herzlich willkommen in der Gemeinde St. Jakobi.
Es war ein „perfekter Tag“, so sagte es Pastor Georg Buhr ein paar Tage nach dem Verabschiedungssonntag zu uns.
Am Sonntag, den 10. Oktober 2021, um 15:00 Uhr, begann nun der Gottesdienst, in dem Pastor Georg Buhr nach 34 Jahren Dienst in unserer St. Jakobi Kirchengemeinde entpflichtet und verabschiedet wurde. Die Sonne strahlte und es war ein wunderschöner Herbstsonntag. Ich dachte so bei mir, dass hat er sich auch verdient.
Sie waren alle gekommen, der Superintendent, weitere Vertreter der Kirche und befreundeter christlicher Gemeinden, politische Vertreter, Vertreter vieler Vereine und Organisationen des öffentlichen Lebens. Besonders seien hier stellvertretend die Freiwillige Feuerwehr Hanstedt, die Selbsthilfegruppe der Suchthilfe und der MC Heidefüchse genannt. Letztgenannter nahm Pastor Buhr als Ehrenmitglied auf. Auch viele weitere Gottesdienstbesucher wollten in und vor der Kirche an diesem ganz besonderen Tag dabei sein. Musikalisch wurde der Gottesdienst sowohl von der St. Jakobi-Band, als auch vom Posaunenchor begleitet. Auch in seinem letzten Gottesdienst als geschäftsführender Pastor lies Pastor Buhr es sich nicht nehmen, in der Band mitzuspielen. So gab es den einen oder anderen Gottesdienstbesucher, der sich wunderte, als Pastor Buhr plötzlich den Altarraum verließ und in einer Seitentür verschwand. Die Lösung war ganz einfach, die Band spielte oben auf der Empore.
Es war eine ganz besondere Atmosphäre an diesem Sonntag in der Kirche und auf dem Kirchberg. Selten war ein Gottesdienst so emotional. Man spürte die, wie ich finde, beseelte Stimmung. Dem Anlass vollkommen angemessen. Nach einer bewegten Predigt und dem anschließenden formalen Akt der Entpflichtung zog Pastor Buhr an der Seite des Superintendenten Christian Berndt aus der Kirche aus. Ihnen folgten einige Pastoreninnen und Pastoren aus dem Kirchenkreis und der Kirchenvorstand.
Vor der Kirche warteten bereits weitere Besucher des Gottesdienstes, die aufgrund der Corona-Regeln (Abstand in der Kirche) nicht mehr in den Kirchenraum passten, jedoch den Gottesdienst über eigens dafür aufgebaute Lautsprecher mithören konnten.
Es folgten Auftritte des Singkreises und diverse Grußworte geladener Gäste. Der Gemeindebeirat hatte unter der Leitung von Doris Brückner ein perfektes Kuchenbuffet und leckere Schnittchen vorbereitet.
Der Kirchenvorstand überreichte eine ‚Ruhestand-Gartenbank‘, welche ein paar Tage später vom selbigen frei Haus geliefert und entsprechend eingeweiht wurde.
Zusammengefasst möchte ich sagen: Was für ein wunderbares Fest der Dankbarkeit und Freude, dass Du, lieber Georg, 34 Jahren bei uns Pastor, Freund und Mentor warst und ein Fest der Wehmut, dass Du nun nicht mehr jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehst.
Tröstlich jedoch, dass Du uns auch weiter in der Gemeinde erhalten bleibst. Ein perfekter Tag. Wie gesagt, dass hattest Du Dir mehr als verdient.