Anlässlich des 75. Todestages von Dietrich Bonhoeffer waren die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Hanstedt von der Kirchengemeinde St. Jakobi in Hanstedt eingeladen, die Wanderausstellung „Dietrich Bonhoeffer: Dem Rad in die Speichen fallen“ zu besuchen. Am Freitag, 7.2. und am Montag, 10.2. machten sich so die 9. und 10. Klassen auf den Weg zum Gemeindehaus, um sich über das Leben und Wirken Bonhoeffers zu informieren.
Begrüßt wurden die Schüler und ihr begleitenden Lehrkräfte von der Diakonin Stephanie Riese und dem Mitglied des Kirchenvorstandes Peter Dietrich. Zur Einstimmung sagen alle gemeinsam das wohl bekannteste Lied Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Im Anschluss teilten sich die Schüler in zwei Gruppen auf, eine Gruppe durfte sich einen 30-minütigen Dokumentarfilm über das Leben Bonhoeffers ansehen, während die andere Gruppe eine Einführung in die Ausstellung erhielt und im Anschluss ein Quiz mit vielen Fragen rund um die Biographie und das Werk Bonhoeffers lösen durfte. Danach wechselten die Gruppen. Zum Abschluss gab es eine kurze Reflexionsrunde und für jeden Schüler noch ein Kärtchen mit einem Bonhoeffer-Zitat zum Vorlesen und Mitnehmen.
„Mit dieser Ausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse noch einmal vertiefen und vor allem die Bedeutung Bonhoeffers für die evangelische Kirche noch besser nachvollziehen“, lobt Geschichtslehrerin Ulrike Rode die Ausstellung.
„Wir freuen uns sehr, dass die Kirchengemeinde St. Jakobi ihre Türen für uns geöffnet hat und sich so viel Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler genommen hat. So ein außerschulischer Lernort hinterlässt bei den Schülern doch immer einen viel nachhaltigeren Eindruck, als es unser Unterricht allein erwirken kann“, ergänzt Schulleiterin Anke Drewes.
Vom 13.-15. September verbrachten wir die Zeit auf dem Sunderhof in Hittfeld. Mit dabei waren 36 Konfirmanden, vier Teamerinnen, die Beiden Pastoren sowie die Diakonin. Wir hatten eine tolle Zeit mit einer tollen Truppe.
Am 24. August fand ein Konfirmandenblocktag zu Psalm 23 statt. Es trafen sich alle Konfirmanden unserer Kirchengemeinde, deren Konfirmation im nächsten Jahr (2020) stattfinden soll. Mit den Pastoren Krause und Buhr, Diakonin Riese sowie den Teamerinnen Emmi und Jasmin erlebten die 33 Jugendlichen einen bunten Tag, konnten erfahren was die Psalmverse mit ihrem Leben zu tun haben, schrieben den Psalm mit ihren Worten auf und fragten sich wer ein Hirte in ihrem Leben ist. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen und am nächsten Tag gestalteten die Konfirmanden den Gottesdienst mit.
Rückblick Einführung der neuen Diakonin Stephanie Riese am 2. September 2018
Zu sehen sind: die Pastoren Buhr & Krause, Stephanie Riese, Volker Brückner (Vorsitzender des Kirchenvorstandes), Christian Berndt (Superintendent des Kirchenkreises) sowie Lena Schäfer (Kreisjugendwartin) mit Jugendlichen des Kreisjugendkonventes
Dreißig Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurden am 13.08.2017 bei herrlichem Wetter im Ramelsloher Badeteich getauft. Die Kirchengemeinden Bendestorf, Hanstedt und Ramelsloh hatten eingeladen und rund 450 Menschen waren gekommen, um diesen besonderen Gottesdienst unter freiem Himmel mitzuerleben. Der Bendestorfer Pastor Dr. Jan Kreuch erinnerte in einem kleinen Anspiel daran, welche persönliche Bedeutung die Taufe für Martin Luther gehabt hat: Der Reformator hat sich, immer wenn er niedergeschlagen und verzweifelt war, ganz bewusst an seine eigene Taufe erinnert. Er schrieb dazu dann dreimal den Satz "Ich bin getauft" auf seinen Schreibtisch. Pastorin Wiebke Alex aus Hanstedt verdeutlichte in ihre Predigt, wieso auch wir heute als Getaufte voller Zuversicht leben können. Im Anschluss an die Predigt lud der Ramelsloher Ortspastor dann zur Taufe an die vier Taufstellen ein. Auch die Berufsschulpastorin Mirjam Valerius begab sich mit ins Wasser, um fünf Kinder und zwei Jugendliche zu taufen. Als kleines Geschenk erhielten die dreißig Täuflinge dann neben einer Taufkerze auch ein Stück Kreide mit dem Aufdruck: "Ich bin getauft". Auch Inga und Jens Pape aus Ramelsloh trugen durch ihren Gesang und die Klavierbegleitung mit dazu bei, dass dieses Tauffest wohl für sehr viele in guter und dauerhafter Erinnerung bleiben wird.